|
Bootcamp für Leistungsträger
Dieses Angebot richtet sich an leistungswillige und selbstverantwortliche Fach- oder Führungskräfte wie auch an selbstständige Unternehmer.
Entscheidend ist, dass sie ihre Leistungspotenziale und Handlungsmöglichkeiten entwickeln und besser nutzen wollen.
Grundsätze
- Selbstentwicklung durch Konfrontation mit Herausforderungen
- Training von Kernkompetenzen in erfolgskritischen Anforderungssituationen
- RAP – Resultate durch Aktivitäten durch Persönlichkeit/Kompetenz
Konzept
Im Fokus steht der Dreiklang von Perfomance, Potenzial und
Persönlichkeit mit diesen Fragen:
- Performance: Was will ich erreichen? Was muss ich bewirken? Wie muss ich auftreten und handeln, um Resultate zu erzielen?
- Potenzial: Was steckt in mir? Welche Chancen sind ungenutzt? Wie kann ich Gewohnheiten und Grenzen überwinden?
- Persönlichkeit: Was ist der Kern meines Wesens? Wodurch bringe ich meine Persönlichkeit und Überzeugung zum Ausdruck? Wie kann ich mich selbst entwickeln? Welche Stärken möchte ich ausbauen?
Methoden
Eine zentrale Rolle spielen Coaching und Sparring - die Simulation von Herausforderungen zur Entwicklung von Umsetzungsstärke. Befruchtet wird dieser handlungsorientierte Trainings-Ansatz durch Impuls-Vorträge zu relevanten Fragen und Themen. Die dynamische Verbindung von Input-Tun-Feedback-Reflexion sichert einen stimmigen und ergebnisorientierten Entwicklungsprozess.
Trainer und Coach

Thema 1: Selbstführung
- Ziele setzen
- Selbstorganisation und Zeitmanagement
- Selbstmotivierung und Resilienz
- Stressbewältigung
Thema 2: Mitarbeiterführung
- Ziele vereinbaren
- Planen - Organisieren - Delegieren - Kontrollieren
- Kommunizieren und Motivieren
- Gespräche und Meetings effektiv führen
- Probleme und Konflikte lösen
Investition
Basis-Camp: 2 Tage - 1.490 EUR je Person
Aufbau-Camp: 1 Tag - 750 EUR je Person
zzgl. Tagungspauschale/Übernachtung/Verpflegung + UST
Termin
tba

Selbstmotivation und Resilienz - Dranbleiben, wenn´s schwierig wird
Ziele
Misserfolge und Rückschläge gehören zum Leben. Deshalb sind aber auch Erfolge, besonders wenn sie schwer erkämpft worden sind, so befriedigend. Die Kehrseite der Medaille: Manchem fehlen die täglichen Erfolgserlebnisse. Und dies ist kritisch, weil Erfolg der beste Motivator ist und bei Misserfolg Demotivation droht.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie bei Rückschlägen motiviert bleiben und durch den richtigen Umgang mit Schwierigkeiten persönlich stärker werden. Sie entdecken Ihre individuellen Resilienzfaktoren und lernen, wie sie diese stärken und aktivieren können. So können Sie sich trotz widriger Umstände immer wieder aufrichten und das Beste aus der jeweiligen Situation machen.
Themen und Inhalte
- Zwei Grundhaltungen – Erdulder oder Gestalter: Vom Opfer zum Täter werden
- Frustrationstoleranz und Selbstmotivierung: Die Balance zwischen Problembewusstsein und Optimismus finden
- Erfolge und Misserfolge verarbeiten: Erleben, reflektieren, lernen
- Resilienz – die sieben Säulen: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Opferrolle verlassen, Verantwortung übernehmen, Netzwerkorientierung, Zukunftsplanung
- Resilienz im Arbeitsalltag: Biegsam bleiben, ohne sich zu verbiegen
- Selbstmotivierung und Selbstführung - Individuelle Resilienzfaktoren aktivieren
- Praktische Umsetzung:Widerstandskraft entwickeln und in kritischen Situationen zeigen
Zeit - Ort - Investition
Dauer: 1 Tag; 9:00-17:00 Uhr
Termine: tba
Ort: Raum Mannheim
Investition: 599 EUR zzgl. Tagespauschale und MwSt. (Je teilnehmende Person)
Online-Seminar Plus:
3 Module - Paketpreis je Teilnehmer:
594 EUR zzgl. MwSt
Leitung
Uwe Scholze
Diplom-Soziologe, systemischer Coach, Potenzialdiagnostiker und -entwickler

Anmeldung
Melden Sie sich oder Ihre MitarbeiterInnen einfach per Mail oder Kontaktformular an.